11. – 14. April 2023
● Uhrzeit: täglich 10.00 – 16.00 Uhr
● Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 7
● Ort: Bildhauerei Köln, Bonnstr. 90, 50226 Frechen
Inhalte
Der Ferienworkshop findet in einem Handwerker-/ Künstleratelier statt. Das Dozententeam besteht aus einem Diplomphysiker, der seit Jahrzehnten u. a. im Bereich der handwerklichen Radiotechnik aktiv ist, und einer diplomierten Künstlerin und Bildhauerin. Diese leiten das Projekt, in dem aus Müll (Teile vom Schrottplatz, aus der gelben Tonne, Fundstücke vom Baumarkt, Flohmarktartikel) Lampen gefertigt werden.
In den 4 Tagen dieses Ferienkurses werdet ihr zu Erfinder*innen, Handwerker*innen, Ingenieur*innen, Künstler*innen und Designer*innen. Ihr werdet in Gruppen- und Einzelarbeiten eine individuelle Lampe entwerfen, entwickeln, bauen sowie designen und gestalten. Hierbei wird auch ein künstlerischer Blick auf das Medium Licht als Objekt geworfen, Licht in Bezug auf den Raum wird Thema sein wobei Beispiele von Künstlern wie James Turell gezeigt werden.
Am Ende des Kurses findet eine Vernissage statt, bei der ihr eure Upcycling Lampen, aber auch deren Schaffensprozess präsentiert. Hierzu sind auch eure Familien und Freunde eingeladen. Die Lampen dürft ihr am Ende des Kurses selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Das Spannende an diesem Ferienkurs ist, dass ihr neben den Themen Handwerk und Kunst auch in die Nachhaltigkeit eintaucht. Wie kann „Müll“ neu verwendet werden? Welchen Nutzen kann er noch haben? Wie kann man Dinge wiederverwerten? All diesen Fragen stellt ihr euch beim Entwurf eurer eigenen Lampe.
Aber auch die Elektrik kommt in diesem Kurs nicht zu kurz: ihr werdet eingeführt in die Elektrotechnik, Lichttechnik und Stromkreisläufe. Stichworte hierbei sind: Lichtstrom, Lichtstärke, Beleuchtungsstärke, Leuchtdichte, Lampentypen. Auch werden Verbindungstechniken (kleben, drahten, schrauben, bohren) und die fachliche Materialkunde besprochen.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du von uns eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten
kostenfrei (Selbstverpflegung)
Mit der Bestätigungsemail für den Kurs erhältst du auch direkt die Anmeldeunterlagen. Diese müssen von dir und deinen Eltern unterschrieben und an zdi@bildung.koeln.de zurückgesendet werden. Solltest du die Bestätigungsemail nicht direkt erhalten haben, dann prüfe bitte, ob diese im SPAM-Ordner zu finden ist. Für Fragen stehen wir gerne unter zdi@bildung.koeln.de zur Verfügung.
Hiermit melde ich mich verbindlich an:
Bildquelle: Katrin Kleinau