29. – 31. März 2021
● Uhrzeit: tgl. 10.00 – 14.30 Uhr
● Zielgruppe: Schüler*innen ab Klasse 8
● Ort: Schülerlabor der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH)
Inhalt
Dieser Kurs richtet sich an technik- und computerinteressierte Jugendliche und bietet Einblicke, wie die Welt durch Automatisierung angepasst wurde und wird.
An drei Tagen in den Osterferien erlebst du täglich von 10.00 – 14.30 Uhr rund um das Thema „Automatisierung, Robotik und Programmieren“ im Schülerlabor der RFH praktische Übungen, spannende Experimente und fachliche Grundlagen. So kannst du beispielsweise Ampelkreuzungen so programmieren, dass Unfälle vermieden werden, mit der „fritzing box“ einen Wahrsager programmieren sowie mit Robotinos die originalgetreue Festo-Fertigungsanlage beliefern. Außerdem lernst du weitere Bereiche der RFH kennen wie z. B.: die Labore der Lasertechnik, Robotik oder dem Maschinenbau. Zusätzlich bekommst du Informationen zu Ausbildungsberufen und Studiengängen im Bereich Informatik/Technik/Ingenieurwesen.
Der Kurs wird von unserem Partner „Rheinische Fachhochschule Köln“ durchgeführt und ist eine Kooperation mit dem zdi-Zentrum Köln.
Kosten
kostenfrei
Um an diesem Kurs teilzunehmen, musst du Schüler*in einer allgemeinbildenden Schule in NRW und in Klasse 8-13 sei.
Covid-19 Information: Die zum Zeitpunkt der Durchführung aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen werden vor Ort eingehalten. Bei einer Verschärfung der Situation ist eine Absage, auch kurzfristig, möglich.
Bildquelle: ©typomaniac / Fotolia.com