SCiphyLAB nano I - Einblicke in die Nanowelt

ab Klasse 8-10

Präsenz

Bildquelle: RWTH Aachen, I. Physikalisches Institut IA

SCiphyLAB nano II - Datenspeicher der Zukunft

ab Klasse 8-10

Präsenz

Bildquelle: RWTH Aachen, I. Physikalisches Institut IA

SCiphyLAB­_campus

ab Klasse 9-12

Präsenz

Bildquelle: RWTH Aachen, I. Physikalisches Institut IA

Kontakt


Hier finden Sie Details zu den Kursen und Angeboten.

Weitere Kurse ab Klasse 7 finden Sie auf der Homepage vom SClphyLAB. Diese sind auch über das zdi-Zentrum Köln finanzierbar.

Kurs-Nr. SCI_01
MINT-Bereich(e) Physik, Chemie, Nanotechnik
Berufs- und Studienfelder Physiker*in, Geophysiker*in, MINT-Lehrkraft, Physiklaborant*in, Techniker*in
Dauer (Zeitstunden) 3,5 – 5,5h (eintägig)
Format Präsenz
Zielgruppe ab Klasse 7-10
empfohlenes Vorwissen keines
Material nicht benötigt
Anzahl Teilnehmende 10 – 30
Kosten für die Schule keine Kosten für die Kursdurchführung (Förderung über BSO-MINT)
Sonstiges
Beschreibung Wie kann man kleinste Strukturen sichtbar machen? Und warum gibt es keine Fotos von Atomen? Um diese Fragen zu beantworten, werden die SuS selbst als Forschende aktiv. Verschiedene Mikroskopiemethoden stehen dabei den SuS zur Verfügung. Sie ergründen zunächst die Grenzen der Licht-Mikroskopie, um sie dann mit moderneren Verfahren zu überwinden. Wie das funktioniert und ob sie auch Atome sichtbar machen können, wird sich zeigen. Das selbstständige Experimentieren in Kleingruppen steht im SCIphyLAB im Vordergrund. Dabei werden die SuS von wissenschaftlichen Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften unterstützt, die gerne ihre Studienerfahrung teilen und so die SuS in ihrer Berufsorientierung unterstützen.
Kurs-Nr. SCI_02
MINT-Bereich(e) Physik, Chemie, Nanotechnik, Computertechnik
Berufs- und Studienfelder Physiker*in, Geophysiker*in, MINT-Lehrkraft, Physiklaborant*in, Techniker*in
Dauer (Zeitstunden) 3,5 – 5,5h (eintägig)
Format Präsenz
Zielgruppe ab Klasse 7-10
empfohlenes Vorwissen keines
Material nicht benötigt
Anzahl Teilnehmende 10 – 30
Kosten für die Schule keine Kosten für die Kursdurchführung (Förderung über BSO-MINT)
Sonstiges
Beschreibung Was sind Daten und wie werden sie gespeichert? Wie speichert man immer mehr Daten auf immer kleinerem Raum? Welche Grenzen gibt es? Und wie weit sind wir davon entfernt? Die SuS bilden für diesen Tag eine Forschungsgruppe, die gemeinsam eine neuartige Speichertechnologie erforscht. Dazu experimentieren sie selbstständig und arbeitsteilig in Kleingruppen von 3-8 SuS in verschiedenen Themenbereichen. In den Versuchsräumen des SCIphyLAB am I. Physikalischen Institut IA der RWTH Aachen stehen ihnen dafür – zum Beispiel zur Untersuchung von Oberflächen – Geräte wie ein
Rasterkraftmikroskop zur Verfügung. Wie im wissenschaftlichen Alltag dokumentieren die SuS ihre Ergebnisse während der Experimentierphasen, um sie in einer abschließenden Konferenz ihren Mitforschenden zu präsentieren.
Kurs-Nr. SCI_03
MINT-Bereich(e) Physik
Berufs- und Studienfelder Physiker*in, Geophysiker*in, MINT-Lehrkraft, Physiklaborant*in, Techniker*in
Dauer (Zeitstunden) ab 4 Std. (individuell planbar)
Format Präsenz
Zielgruppe Klasse 9 – 12
empfohlenes Vorwissen keines
Material nicht benötigt
Anzahl Teilnehmende max. 32
Kosten für die Schule keine Kosten für die Kursdurchführung (Förderung über BSO-MINT)
Sonstiges
Beschreibung Im SCIphyLab_campus stehen Versuchsaufbauten aus unterschiedlichen physikalischen Themengebieten zur Verfügung. Diese können genutzt werden, um Unterrichtsinhalte zu vertiefen und dabei auch die vorbereitende Planung von Experimenten und deren anschließende Auswertung in den regulären Unterricht einzubinden. Die Experimentiermöglichkeiten sind sehr vielfältig: Versuche zur Röntgenstrahlung, geometrischen Opti k an Augenmodellen, Hallsonde, Atmung, Radioaktiven Strahlung, optischen Spektroskopie, Bestimmung des Erdmagnetfeldes, zum Schall, EKG, Blutkreislauf, Photoeffekt,
Kondensator und zu weiteren Themen sind realisierbar. Dabei bestimmt die Größe der Besuchergruppe (Arbeit in Kleingruppen von 2-3 Personen) die Anzahl der verschiedenen Versuche, die von der Gruppe dann u.U. im Wechsel durchgeführt werden. Ergänzt wird das Programm durch einen kurzen Vortrag zum Physikstudium an der RWTH Aachen und einen Rundgang über das Campus-Gelände. Natürlich werden den Lehrkräften im Vorfeld die zugehörigen Versuchsanleitungen zur Verfügung gestellt.